Firmengeschichte

Im Jahr 1934 gründet Heinrich Birmann Senior einen Schlosserei-Betrieb. Aus dem kleinen Ladengeschäft für Fahrräder und Haushaltswaren wurde im Lauf der vergangenen Jahrzehnte ein europaweit agierendes Unternehmen. Auf einem Areal von fast 20.000 Quadratmetern werden heute in der Manufaktur in Schopfloch hochwertige Produkte hergestellt. Das Familienunternehmen steht für dynamische Tradition in Sachen Metallverarbeitung und für hochwertige Produkte „Made in Germany“.

Im Mittelpunkt der Firmengeschichte steht die kontinuierliche Weiterentwicklung innovativer Produkte und Ideen. Denn auch heute, nach 80 Jahren Firmengeschichte und Erfahrung sind unser handwerkliches Können, unser hohes Qualitätsbewusstsein und unser Erfindergeist der Schlüssel zum Erfolg.

1934

Gründung der Firma als Schlosserei-Betrieb durch Heinrich Birmann Senior


1945

Fertigung von kunstgeschmiedeten Gebrauchsgegenständen nach eigenen Entwürfen


1957

Umwandlung der Firma in eine Familien-KG und Übernahme der Geschäftsführung durch Sohn Heinrich Birmann Junior, Einstieg in die Serienfertigung


1959

Neubau und Inbetriebnahme des Werkes Blaufelden für Kunstschmiede-Erzeugnisse mit einer Betriebsfläche von ca. 3.500 Quadratmeter


1960–1976

Erhebliche Investitionen in Betriebsgebäude und Maschinen


1967

Angliederung der Produktion von handdekorierten Atelierfliesen, Gründung der HEIBI-Keramik Heinrich Birmann KG


1970

Bau und Bezug des Verwaltungsgebäudes in Schopfloch


1972

Aufnahme des Produktionszweiges Bild- und Gefäßkeramik im angegliederten Keramik-Werk


1975

Neubau und Inbetriebnahme eines neuen Keramikwerkes in Schopfloch mit ca. 2.000 Quadratmetern Betriebsfläche und modernster technischer Ausstattung


1976

Neubau von weiteren 2.500 Quadratmetern Betriebsfläche für die Erweiterung der Produktionsanlagen für Kunstschmiede-Erzeugnisse in Schopfloch


1977

Kauf einer angrenzenden Firma; Renovierung der Bausubstanz und Einrichtung von Förderbändern; Einbau einer Rohrpostanlage zu allen Betriebsabteilungen; Gründung der HEIBI Metall Birmann GmbH als Produktions- und Vertriebsgesellschaft.


1978

Erweiterungsbau von ca. 1.000 Quadratmetern für das Keramik-Werk in Schopfloch; Ende 1978 Erwerb eines Betriebes in Diessenhofen, Schweiz.


1979

Ausbau und Reparatur der Liegenschaft Diessenhofen; Beginn der Warenfertigung am 01. Oktober; bei HEIBI Metall Beginn einer Betriebserweiterung über 3 Jahre.


1980

Neubau einer Produktions- und Lagerhalle bzw. Garage von zusammen ca. 2.422 Quadratmetern; erhebliche maschinelle Investitionen.


1981

Tod des Seniors Heinrich Birmann


1983

Tod des Firmeninhabers und Geschäftsführers Heinrich Birmann Junior; Übernahme der Geschäftsführung bis 1993 von Frau Therese Birmann-Abbes


1984

Erhebliche Investitionen in ein neues Programm für das Schlosser- und Schmiedehandwerk mit Erstellung eines neuen Kataloges; Neue Geschenkartikelserie „HEIBI-Küchen-Boutique“ in  7 verschiedenen Farben; Neugestaltung der Musterräume. Kauf einer neuen Computeranlage.


1991

Einstieg und 1993 Übernahme der Geschäftsführung durch Heinrich Birmann Jun. (Technischer Geschäftsführer) und Ralph Birmann (Kaufmännischer Geschäftsführer)


1993

Entwicklung einer völlig neuen Produktlinie aus Edelstahl: Briefkästen und Leuchten


1994

Neubau des Versand- und Lagerzentrums mit einer Fläche von ca. 2.000 Quadratmetern


1998

Sanierung des Verwaltungsgebäudes in Schopfloch


1999–2000

Bau einer Lackier- und Montagehalle


2008

Übernahme der Gesamtgeschäftsführung durch Ralph Birmann


2011

Modernisierung und Inbetriebnahme einer 1.000 Quadratmetern großen Halle für unsere Lehrlingsausbildung im Metallhandwerk


2012

Modernisierung der Lackier- und Pulveranlage


2012–2013

Bau einer neuen Montage- und Versandhalle


2014

80-jähriges Firmenjubiläum